Für ein KMU Unternehmen recht simpel im Aufbau, Ziel war es, auch aus der Ferne Zugriff auf ein leistungsfähiges System zu haben, nicht in der Cloud um auch sensible Daten im Homeoffice zu organisieren.
Dieses Setup läuft seit Mai 2021 im 24/7/365 Betrieb und hat mich noch nie im Stich gelassen.
Meine Wahl fiel damals auf eine Lenovo Thinkstation/Workstation Intel Xeon E5 Prozessor mit 32GB RAM. Gepaart mit einer FritzBox an einem Vodafone Cable Business Anschluss 1000/50 Mbit und einer statischen IP Adresse. Damit ist die eigene Cloud so gut wie komplett und kann genutzt werden.


VPN Setup
Die Workstation ist durchaus ideal für den 24/7 Betrieb, hier läuft ein OpenVPN Server, damit habe ich immer Zugriff von Unterwegs auf alle Daten die ich benötige.
Alternativ ist auch der Fritzbox integrierte Wireguard VPN Dienst eine gute Alternative, ich habe meist beides aktiv, aktiviere es aber wirklich auch nur bei Bedarf wenn ich wirklich mal länger unterwegs bin beruflich oder im Urlaub. So lange ich es nicht nutze, muss keine Sicherheitslücke irgendwo aktiv sein.

Wie man einen OpenVPN Server einrichtet und Freigaben auf der Fritzbox einrichtet, darauf werde ich nicht näher eingehen, da gibt es bei Youtube und in Foren wirklich mehr als genug von.
Durch meine statische IP ist es einfach bei meinem Webhoster einen DNS Eintag auf z.B. vpn.meinefirma.com zu setzen, damit ist der Weg geebnet für den Fernzugriff.
Datenspeicher
Intern in der Thinkstation habe ich vier SATA Steckplätze, über sinnvolle Aufteilungen kann man philosophieren, ich habe es folgendermassen aufgebaut.
- 500 GB SSD als Betriebssystem Festplatte
- 2 Stück Seagate 4 TB HDD im RAID1 Verbund für Sicherungsrelevante Daten
- 1 Stück Seagate 8 TB HDD für nicht zwingend Sicherungsrelevante Daten
Die Sicherungsrelevanten Daten werden zusätzlich in einer Nextcloud Instanz bei meinem Webhoster gespiegelt aus dem RAID 1 Verbund, hier unterscheide ich was zwingend in die Cloud muss, die Nextcloud läuft auf mehreren Notebooks bei mir und damit habe ich auch mehrere, lokale Sicherungen immer vorgehalten.
Als Webhoster (auch für die Nextcloud) vertraue ich seit 2010 auf All-Inkl.com, Serverstandort Deutschland, DSGVO konform und sehr zuverlässig. (Banner ist ein Partnerlink – Affiliate)
(Bilder in diesem Beitrag privat & Adobe Stock Lizensiert)
Nutzung der Thinkstation
Ich nutze die Workstation täglich auch intern, somit brauche ich keine so derb Leistungsstarken Notebooks für meine alltäglichen Arbeiten, hierzu nutze ich auf meinen beiden Notebooks mRemoteNG und schalte mich per RDP auf den Rechner wenn es z.B. um Video oder Photobearbeitungen geht und Resourcen benötigt werden

Ich hoffe ich konnte mit diesem Setup die ein oder andere Anregung geben wie man sich relativ einfach ein effizientes Homeoffice einrichtet.